-
Die Abgabe erfolgt im Alter von frühstens 4 Wochen, wenn die Babies futterfest sind (= die
Babies wachsen seit mindestens einer Woche ohne das die Mutter die Babies noch säugt bzw. die Babies haben ihr Abgabegewicht erreicht). Das Abgabegewicht beträgt mindestens 350g! Die Babies sind bei
Abgabe an alle Gemüsearten, Salat und Obst gewöhnt.
- Nach Abgabe meiner
Schweinchen bleibe ich immer gerne ihr Ansprechpartner für Fragen oder evtl. auftretende Probleme.
- Ich kann keine Garantie für die weitere Entwicklung meiner
Schweinchen geben. Zum Abgabezeitpunkt sind meine Schweinchen gesund und frei von Parasiten. Nachdem Auszug aus der Meerschweinvilla übernehme ich keinerlei Haftung über die weitere Gesundheit das
von Ihnen gekauften
Meerschweinchen.
- Es werden keine Meerschweinchen in Einzelhaltung abgegeben! Ein Kaninchen stellt ebenso keinen geeigneten Partner für ein
Meerschweinchen dar, da beide eine unterschiedliche Sprache sprechen. So vereinsamen die Tiere
gemeinsam!
- Es werden keine
Meerschweinchen als Futtertiere (z.B. für Reptilien)
abgegeben.
- Kastraten werden erst nach der OP und nach Beendigung der 6-wöchigen Übergangszeit abgegeben, da erst nach
dieser Zeit das Zusammensetzen mit weiblichen Meerschweinchen unbedenklich ist. Selbstverständlich kann bei einer gleichgeschlechtlichen Vergesellschaftung die Zusammensetzung nach erfolgreicher OP
und Nachbehandlung (Klammern od. Fäden sind entfernt) erfolgen. Die Kosten der Kastration übernimmt der Käufer im
Voraus.
- Es wäre schön, wenn die Meerschweinchen nach Möglichkeit persönlich abgeholt werden um den neuen Besitzer kennen zu lernen. Wenn ein Transport unumgänglich ist, muss der Käufer diesen
selber organisieren und die Kosten dafür tragen. Ich bin gerne bereit Ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Transportunternehmen behilflich zu sein.
Verkauf und Bezahlung
- Eine Reservierung ist erst gültig, wenn der Kaufpreis
komplett erstattet wurde. Ausschlaggebend ist der Zahlungseingang auf meinem Konto oder die Quittierung bei Barzahlung. Eine schriftliche oder mündliche Willenserklärung das
Meerschwein/die Meerschweinchen zu übernehmen ist nicht ausreichend. Bis zur vollständigen Bezahlung stehen die Meerschweinchen unter Eigentumsvorbehalt.
Was mir außerdem noch am Herzen liegt
Ich möchte nicht, dass meine Schweinchen ausgesetzt oder lästig werden oder in einem Tierheim landen!
Sollte es Ihnen nicht mehr möglich sein, das verbleibende Meerschweinchen liebevoll zu umsorgen und zu pflegen, dann sprechen Sie mich bitte an. Ich versuche mit
Ihnen gemeinsam eine gute Lösung für das Meerschweinchen und Sie zu finden. Z.B. gibt es die Möglichkeit von mir ein Leihmeer-schweinchen zu bekommen.
Ich nehme meine Schweinchen - aus welchen Gründen auch immer - gerne wieder zurück soweit ich in meinem Stall noch Platz habe.
Ich versuche das Schweinchen dann wieder in liebevolle Hände zu vermitteln oder das Schweinchen darf dann für immer in der Meerschweinvilla bleiben.